Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Zuletzt geändert am: 22.08.2018

Kontaktdaten des Verantwortlichen

K.St.V. Isaria im KV zu Freising-Weihenstephan

Heiliggeistgasse 26

85354 Freising

Datenverarbeitung und Vertraulichkeit bei der Kontaktaufnahme

Sie können über ein Kontaktformular oder eine im Kontaktbereich bzw. Impressum dieser Internetseite angegebene E-Mail-Adresse mit dem Inhaber dieser Internetseite Kontakt aufnehmen. Die dabei von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden in dem Umfang und solange auf dem Server des Providers dieser Internetseite und/oder auf Datenträgern des Inhabers dieser Internetseite gespeichert, wie es für die  Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer bei einer solchen Kontaktaufnahme übermittelten Daten an Dritte findet nur mit Ihrer vorhergehenden Einwilligung statt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung und Speicherung der Daten, die Sie bei der o.a. Kontaktaufnahme übermittelt haben, zu widersprechen. Dies gilt insbesondere auch für Ihre personenbezogenen Daten. In einem solchen Fall werden sämtliche Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht.

Da bei der Kommunikation über Kontaktformulare und/oder E-Mails eine vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann, wird empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg an die im Impressum dieser Internetseite angegebene Adresse zu schicken.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung der per Kontaktformular oder E-Mail übermittelten Daten sind Artikel 6 Abs. 1b und Artikel 6, Absatz 1f der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

Auskunftsrecht

Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten Sie auf schriftliche Anfrage im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Allgemeine Daten (IT-Daten)

Wie alle Internetseiten erfasst auch diese mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf die Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf dieser Internetseite angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informationstechnologischen Systeme des Providers dieser Internetseite dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht weder der Provider noch der Betreiber der Internetseite Rückschlüsse auf die betroffene Person. Ebenso wird eine Zusammenführung der hier erwähnten allgemeinen Daten mit anderen Datenquellen nicht vorgenommen. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um

  • die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Internetseite zu gewährleisten
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Provider der Internetseite daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in dessen Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Cookies

Diese Internetseite und ihre Unterseiten können sogenannte Cookies verwenden. Diese dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten Cookies werden nach Ende des Besuchs der betreffenden Internetseite automatisch gelöscht. Jedoch kann es auch vorkommen, dass Cookies auf Ihrem Endgerät solange gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Solche Cookies ermöglichen es der betreffenden Internetseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Internetseiten eingeschränkt sein.

Google Webfonts

Diese Internetseite kann zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts verwenden, die von von Google bereitgestellt werden. In einem solchen Fall lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um eine optimale optische Darstellung des Textes der besuchten Internetseite zu erzielen. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschrift zur Anzeige des Inhalts der besuchten Internetseite genutzt. Weitergehende Informationen zu Google Webfonts sowie Informationen über den Datenschutz bei Google finden Sie auf der Homepage von Google.

Links auf andere Internetseiten

Für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Internetseiten Dritter,  auf die von dieser Internetseite aus verwiesen und/oder verlinkt wird, wird keine Gewähr und/oder Haftung übernommen. Da der Inhaber dieser Internetseite keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte hat, sollten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen auf den Internetseiten Dritter gesondert prüfen.